Source

Bibliographic data

Salinas García, Telmo: Historia des Perú y del Mundo. Lima: 1979, 268–269.

Die andine, die ägyptische und die griechische Kultur


[S. 268]

[...]

EINIGE ÄHNLICHKEITEN UND UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DER BETRACHTETEN KULTUREN

Wenn wir berücksichtigen, dass die menschliche Zivilisation das Ergebnis der Beiträge ist, die die verschiedenen Völker im Laufe der Geschichte erbrachten, dann kann es uns nicht verwundern, dass sich in der gegenwärtigen Lage Perus und in den Veränderungen, die gerade stattfinden, Ähnlichkeiten mit vielen Dingen finden lassen, die andere Kulturen machten. Noch viel weniger können uns die tiefgreifenden Unterschiede verwundern, nicht einmal was die Andenkultur selbst betrifft, auf der die heutige peruanische Kultur wurzelt.

Daher werden wir uns darauf beschränken, auf einige Ähnlichkeiten und Unterschiede hinzuweisen. Im Fragebogen N° 38 werden wir einige Fragen aufwerfen, die dazu bestimmt sind, dass du selbst andere Ähnlichkeiten und Unterschiede entdeckst, wozu du dich an das, was du über die behandelten Kulturen gelernt hast, erinnern müssen wirst. Im Gespräch mit deinen Mitschülern wirst du weitere Ähnlichkeiten und Unterschiede finden können.

Ähnlichkeiten mit der Andenkultur: Die Verteilung des Landes, die Bedeutung der Landwirtschaft, die gemeinschaftliche Arbeit; die zur Befriedigung der Bedürfnisse des Menschen ausgerichtete Wirtschaft.

Unterschiede: Im Inkareich gehörte der landwirtschaftliche Boden dem Staat; in unserer Agrarreform hingegen geht das Land in den Besitz derer, die es bestellen, über; die wachsende Technisierung der Landwirtschaft heutzutage.

Ähnlichkeiten mit der Ägyptischen Kultur: Die Arbeit a zur Kontrolle des Wassers der Flüsse, um das Land zu bewässern; die Bewässerungswerke, um neues Land zu gewinnen. Unterschiede: das schwierigere und im Vergleich zu dem des Nils verschiedenartigere peruanische Gebiet b .

[…]

[S. 269]

[…]

Ähnlichkeiten mit der Griechischen Kultur: Die Griechen, besonders die Athener, beteiligten sich an der Regierung ihrer Stadt oder Polis c . Im heutigen Peru wird die Beteiligung aller Peruaner am nationalen Leben angeregt. Den wesentlichen Unterschied kannst du selbst finden: beteiligten sich alle oder die Mehrheit der Griechen an der Regierung ihrer Städte?

[...]

[a] Die Aktivitäten; die ÜbersetzerInnen.

[b] Staatsgebiet; die ÜbersetzerInnen.

[c] Stadtstaat im antiken Griechenland; die Redaktion.

Translation:

Recommended citation: